Die Jungmusiker

Ein wichtiges Standbein eines jeden Vereines ist die Jugendausbildung, denn in der Jugend liegt seine Zukunft. Nach diesem Motto handelt auch der Musikverein Bleichheim und legt deshalb sehr großen Wert auf die Arbeit mit jungen Menschen, die Lust auf das Musizieren haben und natürlich auch am Vereinsleben interessiert sind.

Die Kinder können bereits in einem Alter von etwa 6 Jahren dem Musikverein Bleichheim beitreten und bei qualifizierten Musiker/innen das Blockflöte spielen lernen. Im Blockflötenunterricht werden die Grundlagen für das spätere Erlernen eines anderen Blasinstrumentes im Musikverein gelegt. Die Schüler lernen das Notenlesen und natürlich auch -schreiben, entwickeln ein Gefühl für den Rhythmus und üben sich im Zusammenspiel.

Kinder ab etwa 9 Jahren können bei qualifizierten Musikern ein Holz- oder Blechblasinstrument oder auch das Schlagzeug spielen lernen. Je nach Fortschritt können die Schüler sich durch die  Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold ihr Können auszeichnen lassen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Abzeichens in Bronze und nach einem kleinen internen Vorspiel dürfen die Kinder in der Gesamtkapelle des MVB mitspielen.

Beim Jungmusikervorspiel-Nachmittag, der meist im März eines Jahres stattfindet, können dann alle zeigen, was sie dazu gelernt und mit ihren Lehrern einstudiert haben.

Neben der musikalischen Ausbildung kommen natürlich auch außermusikalische Veranstaltungen (Aktivitäten) nicht zu kurz. Alle zwei Jahre wird von den Jugendleitern im Sommer ein einwöchiges Zeltlager organisiert, im anderen Jahr findet im Winter dann ein Hüttenwochenende statt. Außerdem finden in regelmäßigen Abständen u.a. folgende Aktivitäten statt: Lagunabesuch, Schlittschuh laufen, Teilnahme an Vereinsturnieren (Volleyball, Tischtennis) oder einfach ein geselliger Film- oder Bilderabend im Probelokal.

Der Musikverein Bleichheim freut sich immer über neue Kinder, die sich an der Musik erfreuen und ein Instrument lernen wollen.

Möchte Ihr Kind ein Instrument erlernen? Dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Jugendbeauftragten auf.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.